Es wird verwendet, um unerwünschte Krümmungen und Biegungen aus Drahtstäben zu entfernen und sicherzustellen, dass sie die richtige Form und Größe haben. In diesem Artikel werden wir uns näher mit dem Verfahren des industriellen Drahtrichtens beschäftigen und auf die verschiedenen Aspekte und Techniken eingehen.
Was ist Drahtrichten?
Das Drahtrichten ist ein Prozess, bei dem Drahtstäbe gerichtet werden, um eine gerade, konsistente Form zu erhalten. Die meisten Drahtstäbe sind gebogen oder haben unerwünschte Krümmungen, die durch den Herstellungsprozess verursacht werden können. Das Drahtrichten korrigiert diese Probleme und stellt sicher, dass der Draht die gewünschten Spezifikationen erfüllt. Es ist ein wichtiger Schritt in der Herstellung von Produkten wie Federn, Schrauben, Nieten und vielen anderen.
Arten des Drahtrichtens
Es gibt verschiedene Arten des Drahtrichtens, die je nach Drahtdurchmesser und gewünschtem Ergebnis eingesetzt werden. Die häufigsten Arten des Drahtrichtens sind das Walzenrichten und das Ziehrichten.
Das Walzenrichten verwendet eine Serie von Walzen, die den Draht zwischen ihnen hindurchlaufen lassen und dabei die Krümmungen im Draht begradigen. Dies ist ein schneller und effizienter Prozess, der für Drahtdurchmesser von bis zu 50 mm geeignet ist.
Das Ziehrichten ist ein langsamerer Prozess, der für dünnere Drahtdurchmesser eingesetzt wird. Hierbei wird der Draht durch eine Reihe von Düsen gezogen, die ihn in die gewünschte Form bringen. Dieses Verfahren erzeugt ein präziseres Ergebnis als das Walzenrichten und eignet sich für Drahtdurchmesser von bis zu 1 mm.
Prozess des Drahtrichtens
Beim industriellen Drahtrichten wird der Draht durch eine Maschine geführt, die ihn zwischen einer Reihe von Walzen oder Düsen hindurchführt. Die Maschine richtet den Draht durch den Druck der Walzen oder Düsen und entfernt dabei unerwünschte Krümmungen und Biegungen.
Um sicherzustellen, dass der Draht richtig gerichtet wird, wird er vor dem Drahtrichten häufig vorgereckt. Dies hilft, die Kräfte zu reduzieren, die während des Drahtrichtens auf den Draht einwirken, und sorgt dafür, dass der Draht nach dem Drahtrichten nicht wieder in seine ursprüngliche Form zurückkehrt.